Nervensonographie
Nervensonographie –
Ultraschalldiagnostik für Ihre Nerven
Die Nervensonographie ist ein modernes Ultraschallverfahren zur präzisen Untersuchung peripherer Nerven und Nervenplexus. Diese Technik ermöglicht eine Echtzeitdarstellung von Nervenstrukturen ohne invasive Eingriffe.
Wie funktioniert die Nervensonographie?
Mittels hochfrequenter Ultraschallwellen bilden wir Nerven und ihre Umgebung detailliert ab. Dabei kommt das moderne Logiq S7 GE-Sonographiegerät zum Einsatz, mit dem wir Verdickungen, Kompressionen oder Entzündungen exakt erkennen können.
Anders als MRT erlaubt die Nervensonographie auch dynamische Untersuchungen – so können Nervenbewegungen während bestimmter Aktionen untersucht und Funktionsstörungen zuverlässig diagnostiziert werden.
Wann eignet sich die Nervensonographie?
Die Nervensonographie ist ideal für Diagnosen bei:
Nervenkompressionssyndromen (z. B. Karpaltunnelsyndrom, Ulnarisrinnensyndrom)
Neuropathischen Schmerzen und deren Lokalisation
Nervenverletzungen nach Unfällen oder Operationen
Entzündlichen Nervenerkrankungen (z. B. Polyneuropathie)
Die Technik ermöglicht präzise Behandlungsplanung und vermeidet unnötige Eingriffe.
Vorteile der Nervensonographie auf einen Blick
Keine Strahlenbelastung oder Kontrastmittel
Sofort verfügbare Ergebnisse
Präzise Darstellung kleinster Nervenstrukturen
Dynamische Analyse von Nervenbewegungen
Termin zur Nervensonographie vereinbaren
Bei neurologischen Beschwerden oder für nähere Informationen zur Nervensonographie heißen Dr. med. Gerhard E. Haupt und sein Team Sie herzlich willkommen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Ihr Team der Praxen Dr. med. Gerhard E. Haupt